Mathe-Einzelunterricht: Das Erfassen und Verinnerlichen der Zahlenräume ist Grundlage für mathematisches Denken. Das Sprachverständnis ist auch Voraussetzung für das Erfassen des Zahlen- und Mengenbegriffs in der Mathematik. Auch hier wird in der Unterstufe auf spielerische Art das Verhältnis zu Zahlen entwickelt und verinnerlicht. Regelmäßiges Üben der vier Grundrechenarten, bis zur Routine ist erforderlich. Die Zehnerüberschreitung ist ein Thema, das oft bis in höhere Schuljahre Schwierigkeiten bereitet, weil es in den Grundschuljahren nicht als Defizit erkannt und behoben wurde. Im Einzelunterricht kann darauf gezielt eingegangen und Abhilfe geschafft werden.
Trotz B3-Erneuerung erreichbar!
Als Anlieger können Sie in den Baustellenbereich einfahren. Der Melibokusparkplatz steht zum Parken zur Verfügung. Von da sind es noch 3 Gehminuten bis zur Extrastunde.
Ab Januar 2021 starten wir mit den Mathe-Abi-Trainings im Lernzentrum Extrastunde.
Am 4. Mai 2021 ist es soweit: Im Mathe-Abi zeigt sich, was Ihr in 12 oder 13 Jahren Matheunterricht gelernt habt. Damit Ihr auch Eure tatsächliche Leistung abrufen könnt, ist es wichtig, stressfrei in die Prüfung zu gehen. Und dafür ist eine solide Prüfungsvorbereitung erforderlich.
Wir unterstützen Euch dabei mit Mathe-Abi-Trainings ab 23. Januar 2021. Dieses Jahr bieten wir Euch das Mathe-Abi-Training als risikofreie Onlineversion in extra kleinen Gruppen an.
Wir führen im Lernzentrum Extrastunde den pädagogischen AFS-Test (Aufmerksamkeit-Funktion-Symptom) zur Feststellung einer eventuell vorliegenden Legasthenie oder Dyskalkulie durch und erstellen das entsprechende Gutachten.
Bitte hab keine Bange vor einer Nachprüfung!
Durch intensives Prüfungs-Training machen wir Dich fit für Deine zweite Chance. Bei einem Kennenlernen in der Extrastunde, legen wir Deinen persönlichen Trainingsplan fest.
Mehrere Termine pro Woche sowie Einzelunterricht sind das Erfolgskonzept. Melde Dich also rechtzeitig vor dem Nachpüfungstermin bei uns!