Der bevorstehende bzw. gerade vollzogene Schulwechsel ist eine Herausforderung für Schüler, Eltern und Lehrer. Über den Sinn lässt sich streiten. Das Lernzentrum Extrastunde in Zwingenberg-Bergstrasse bietet „emotional neutral“ seine hilfreiche Unterstützung an, um Leistungsdruck, Vorurteile und Erwartungshaltung von Außen zu relativieren. Durch regelmäßiges Üben erarbeiten sich die Kinder fachliche Sicherheit. Dadurch stärken sie ihr Selbstbewusstsein und können ihre Fähigkeiten im Schulalltag besser anwenden.
Mathewissen durch Einzelnachhilfe in der Mittelstufe erweitern und festigen
In der Mittelstufe wird durch neue naturwissenschaftliche Fächer und weitere Sprachen das Wissensspektrum der Kinder erweitert, Interessen und Neigungen werden geweckt und gefördert. Dafür ist ein solides jederzeit abrufbares Grundwissen aus vorangegangenen Schuljahren erforderlich. Defizite in den Grundlagenfächern Mathematik, Deutsch und Englisch verhindern hier den Spaß am erlernen von interessanten neuen Inhalte. In Verbindung mit der Pubertät wird Schule teilweise zum Problem, anstatt eine Zukunftsperspektive zu eröffnen.
Spaß in der Schule durch motiviertes Lernen in der Einzelnachhilfe
Das Aufspüren und Beseitigen von Wissenslücken durch regelmäßige Einzelnachhilfe schafft die Grundlage für freudvolles Lernen in der Schule und verhindert generationsbedingte Zwistigkeiten zwischen Kindern und Eltern beim gemeinsamen Versuch, die Leistungen in einem bestimmten Fach zu verbessern Durch den persönlichen und vertrauensvollen Zugang zu den Kindern, sind hier die Lehrkräfte des Lernzentrums Extrastunde in Zwingenberg-Bergstrasse nicht nur „Wissensvermittler“, sondern auch öfter Mediator in problematischen Situationen.
Trotz B3-Erneuerung erreichbar!
Als Anlieger können Sie in den Baustellenbereich einfahren. Der Melibokusparkplatz steht zum Parken zur Verfügung. Von da sind es noch 3 Gehminuten bis zur Extrastunde.
Ab Januar 2021 starten wir mit den Mathe-Abi-Trainings im Lernzentrum Extrastunde.
Am 4. Mai 2021 ist es soweit: Im Mathe-Abi zeigt sich, was Ihr in 12 oder 13 Jahren Matheunterricht gelernt habt. Damit Ihr auch Eure tatsächliche Leistung abrufen könnt, ist es wichtig, stressfrei in die Prüfung zu gehen. Und dafür ist eine solide Prüfungsvorbereitung erforderlich.
Wir unterstützen Euch dabei mit Mathe-Abi-Trainings ab 23. Januar 2021. Dieses Jahr bieten wir Euch das Mathe-Abi-Training als risikofreie Onlineversion in extra kleinen Gruppen an.
Wir führen im Lernzentrum Extrastunde den pädagogischen AFS-Test (Aufmerksamkeit-Funktion-Symptom) zur Feststellung einer eventuell vorliegenden Legasthenie oder Dyskalkulie durch und erstellen das entsprechende Gutachten.
Bitte hab keine Bange vor einer Nachprüfung!
Durch intensives Prüfungs-Training machen wir Dich fit für Deine zweite Chance. Bei einem Kennenlernen in der Extrastunde, legen wir Deinen persönlichen Trainingsplan fest.
Mehrere Termine pro Woche sowie Einzelunterricht sind das Erfolgskonzept. Melde Dich also rechtzeitig vor dem Nachpüfungstermin bei uns!